FAMILIEN SIND EIN WERTVOLLER SCHATZ, DEN ES FÜR JEDEN VATER, JEDE MUTTER UND JEDES KIND ZU ENTDECKEN GILT
Unser großer Wunsch ist es, dass Familien Unterstützung erfahren, gestärkt werden und dass sie anhand ihrer eigenen Ressourcen neue Schritte gehen können. Wir wollen Väter und Mütter in ihrer Identität als Eltern stärken und Kinder zu guten und gesunden Beziehungen zu ihren Eltern verhelfen. Es ist uns ein Anliegen, Kinder ab einem angemessenen Alter zu fördern, um zu Konfliktlösungen beizutragen. Darüber hinaus wollen wir Kindern altersgerechte sowie praktische Anleitungen für alltägliche Krisen geben.
Dabei arbeiten wir auf der gesetzlichen Grundlage des achten Sozialgesetzbuches (§ 30 Erziehungsbeistand, Betreuungshelfer und § 31 Sozialpädagogische Familienhilfe unter Berücksichtigung von § 8a Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung).
Wir bauen als aufsuchende Form der ambulanten Familienhilfe auf die Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Dabei setzen wir bei der Motivation einer Familie an, die bestehende Situation ändern zu wollen.
Der Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung (§ 8a SGB VIII) findet im Hilfeprozess besondere Berücksichtigung. Erarbeitete Kriterien sowie regelmäßige Fallbesprechungen sind im Rahmen der Qualitätssicherung feste Bestandteile, um Gefährdungsrisiken abschätzen und entsprechende Handlungsschritte einleiten zu können.
Ziele:
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Erziehungskompetenz der Eltern fördern und stärken
- eigenverantwortliches Verhalten anregen – Passivität durch Aktivität überwinden
- vorhandene Ressourcen der Familie (wieder-)entdecken, ihre Entwicklung fördern und stabilisieren
- Strukturierung des Alltags fördern (Fähigkeiten der Haushaltsführung verbessern, Tagesabläufe organisieren)
- ökonomische Situation sichern und stabilisieren
- alternative Handlungsmöglichkeiten für Krisensituationen aufzeigen und das Erlernen und Umsetzen fördern
- Ermutigung und Aktivierung, um eigene Gestaltungsmöglichkeiten und Einflussmöglichkeiten zu erkennen und zu nutzen
- Nutzung der außerfamiliären Sozialisationsfelder
UNSERE MITARBEITER IN DER FAMILIENHILFE
FREIPLATZMELDUNGEN:
FREIPLATZMELDUNGEN: